Das Ensemble

Stella- Verona Ulrich

Stella-Verona Ulrich

Sopran

 

Stella-Verona Ulrich entdeckte ihre Liebe zur Musik mit sechs Jahren am Klavier. Die Sopranistin aus Erbendorf in der Oberpfalz studiert derzeit Gesang an der Hochschule für Musik Würzburg und war dort u.a. als Rosalinde in Johann Strauss` "die Fledermaus" zu erleben. Als vielseitige Konzertsängerin umfasst ihr Repertoire Werke wie Haydns "Schöpfung" oder Händels "Messias". Vor ihrem Studium erlangte die Sopranistin den Abschluss als staatlich geprüfte Ensembleleiterin, legte die pädagogische Zusatzprüfung ab und wird seitdem von Hanna Eittinger gefördert. Sie vertieft ihr Können regelmäßig in Meisterkursen, wie z.B. bei Anne Sofie Otter und Kristinn Sigmundson. Als Sängerin in unserem Quartett engagiert sie sich dafür, Repertoire auszuwählen, welches für die kammermusikalische Besetzung mit orchestraler Wirkung arrangiert wird. In der Natur und im Umgang mit ihren Tieren findet sie Energie und neue Inspiration.

Matthias Klepsch

Matthias Klepsch

Violine

 

Matthias Klepsch, in Koblenz als Sohn zweier Berufsgeiger aufgewachsen, entdeckte schon früh seine Leidenschaft für die Musik. Bereits mit fünf Jahren begann er Geige zu spielen und sammelte vor seinem Studium Erfahrungen beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" und im Bundesjugendorchester. Seit 2020 studiert er Violine bei Prof. Ernst Triner und Prof. Erika Geldsetzer an der Hochschule für Musik Würzburg. Als Kammer- und Orchestermusiker ist er deutschlandweit aktiv und arbeitet mit renommierten Künstlern zusammen. Beim ValdoQuartett könnte man ihm in dieser seltenen Besetzung die Rolle des Primarius zusprechen.Besonders verbunden fühlt er sich der Musik der Spätromantik, insbesondere Brahms, Mahler und Richard Strauss. In seiner Freizeit begeistert er sich für die Natur, das Kochen und Reisen.

Teresa Wind

Teresa Wind

Flöte

 

Teresa Wind vereint ihre Leidenschaft für Musik mit ihrem beruflichen Wirken als Zahnärztin und übernimmt innerhalb des Ensembles die organisatorische Leitung, die PR sowie die Auswahl des barocken Repertoires. Die aus Nördlingen im Ries stammende Musikerin war bereits in ihrer Heimat konzertant tätig und zeichnet sich durch ihre authentischen und ausdrucksstarken Interpretationen aus. Mit großer Hingabe und feinem Gespür bringt sie ihre tiefe Verbundenheit zur Musik zum Ausdruck.

Unterrichtet wird sie von der renommierten Flötistin Chen Shen. Neben ihrer Begeisterung für die englische Kultur ist sie eine leidenschaftliche Radfahrerin. Besonders nahe steht ihr das Werk Johann Sebastian Bachs, dessen Kompositionen sie immer wieder aufs Neue inspirieren.

 

Benjamin Scheuermann

Benjamin Scheuermann

Klavier/ Orgel

 

Benjamin Scheuermann übernimmt am Klavier und an der Orgel eine zentrale Rolle im Quartett. Er absolviert ein künstlerisch-pädagogisches Studium im Fach Klavier an der Hochschule für Musik Würzburg und war zuletzt Preisträger des "Seraphin-Wettbewerbs" und musikalischer Leiter bei den Frankenfestspielen Röttingen. Nebenbei kümmert er sich mit Leidenschaft dem Arrangieren von Werken für das Ensemble. Seine musikalischen Wurzeln liegen in seiner Heimatstadt Buchen im Odenwald, wo er u.a. als Organist tätig ist. Seine Vielseitigkeit spiegelt sich auch in seinen Hobbies wieder: Er widmet sich dem klassischem Tanz, dem Saxophonspiel  und ist dabei stets auf dem Fahrrad anzutreffen. Seine Lieblings-Komponisten sind Edvard Grieg und Sergei Prokofiew.

Vier Musiker, vier Freunde - vereint durch die Kammermusik, aber geprägt von völlig unterschiedlichen Persönlichkeiten, Stärken und Ideen.
Gerade diese Vielfalt ist unsere größte Stärke. Jede*r von uns bringt eine eigene Perspektive mit: sei es ein feines Gespür für Klangfarben, ein Blick für Ästhetik, organisatorisches Geschick und Sinn für besondere Musik oder die Fähigkeit, Musik neu zu denken und in Arrangements zu formen. Es sind diese unterschiedlichen Ansätze, die unser Zusammenspiel so lebendig machen - ein ständiger Austausch, der uns als Ensemble wachsen lässt.
Nach unseren Einzelvorstellungen schließen wir diese Runde mit einem Gruppenbild. Denn was uns verbindet, ist nicht nur die Musik, sondern auch die gemeinsame Vision - neue Projekte, neue Klänge, neue Herausforderungen.

ValdoQuartett

Erstelle deine eigene Website mit Webador